Visuelle Strategien bei LRS

Erzähle es mir und ich vergesse es, bringe es mir bei und ich merke es mir, lass es mich machen und ich lerne“

Als Mutter eines stark legasthenischen Kindes habe ich meinen Sohn jahrelang bei den unterschiedlichsten Therapien begleitet und viele auch ungewöhnliche Wege ausprobiert. Da Legastheniker eine andere Wahrnehmung haben als Menschen, denen lesen und schreiben keine Probleme macht, ist es angebracht auf diese spezielle Wahrnehmung einzugehen. Legastheniker sind nonverbale Denker, das bedeutet, sie nehmen ihre Umwelt hauptsächlich mit ihren Sinnen wahr. Meistens ist die visuelle Wahrnehmung besonders ausgeprägt.

Abstraktes, verbales Denken fällt ihnen hingegen schwer. Da aber Buchstaben und „bildlose“ Worte wie „als, und, oder…“  abstrakt sind, haben sie Schwierigkeiten, Geschriebenes zu erfassen. Am meisten bewährt haben sich aus diesem Grund bei meinem Sohn und vielen meiner Schüler vor allem visuelle Strategien und Methoden.

 

Buchempfehlungen:

„Legasthenie als Talentsignal“
Ronald Davis

„ADHS und Dyskalkulie als Talentsignal“
Ronald Davis

 

 

 

Este sitio web utiliza cookies para que usted tenga la mejor experiencia de usuario. Si continúa navegando está dando su consentimiento para la aceptación de las mencionadas cookies y la aceptación de nuestra política de cookies, pinche el enlace para mayor información.plugin cookies

ACEPTAR
Aviso de cookies